|
Augenerkrankungen |
Unbenanntes Dokument
|
Augenerkrankungen
Zu den erblich bedingten und zu starker Sehkraftverminderung bzw. Erblindung
führenden Augenerkrankungen zählen folgende Leiden: |
PRA - Progressive Retinal Atrophy
HC - Hereditary Cataract
RD - Retina Dysplasie |
|
PRA - Progressive Retinal Atrophy:
Eine erbliche Augenerkrankung, die man oft erst im Alter zwischen 4 und
6 Jahren mit dem Ophthalmoskop feststellen kann. Es liegt hierbei eine langsam
fortschreitende Reduktion von Blutgefäßen in der Netzhaut (Retina)
vor. Sie führt im höheren Alter zur Erblindung. Anfangs leidet
der Hund "nur" an einer Seheinschränkung in der Dämmerung,
später auch an einer zunehmenden Sehschwäche bei Tageslicht. Es
kommt aber nicht zu einem totalen Lichtempfindlichkeitsverlust, da der Hund
seine Pupillen bei Einfall von hellem Licht weiterhin unverändert zusammenziehen
kann. Da diese Krankheit leider erst relativ spät festzustellen ist,
haben manche der befallenen Tiere schon Nachkommen gezeugt. Das macht es
so schwer, diese Krankheit völlig auszurotten.
Neben der erblich bedingten Netzhautveränderung gibt es auch Degenerationen
aufgrund von Entzündungsreaktionen. Diese sind aber leicht von der
PRA, die stets beide Augen betrifft, zu unterscheiden. |
|
|
HC - Hereditary Cataract:
Vererbbarer grauer Star. Eine milchig-weiße Eintrübung der Linse.
Bei dem Katarakt werden abhängig vom Zeitpunkt des Auftretens, der
genauen Lokalisation und der Ursache zahlreiche Unterformen unterschieden.
Eine chirurgische Therapie ist möglich. |
|
|
RD - Retina Dysplasie:
Erbliche Augenerkrankung. Eine Fehlentwicklung der Netzhaut. Man unterscheidet
drei Formen der Retina Dysplasie: 1. Netzhautfalten, 2. Geographische Retinadysplasie
mit größeren Flächen abnorm entwickelter Netzhaut, 3. Totaler
Retinadysplasie mit Netzhautablösung. Die letzten beiden Formen führen
zur Beeinträchtigung des Sehvermögens bzw. Blindheit. |
|
|
Deswegen werden in der Zucht stehende Hunde im LCD / DRC
jährlich vor dem Zuchteinsatz bei besonders geschulten Tierärzten
untersucht.
Weitere Informationen finden Sie bei der Kleintierklinik
Oerzen
und näheres zur Untersuchung auf Augenkrankheiten hier
|
|
|
|
|
UmfrageVerhalten Deines Vierbeiners beim Tierarzt/Tierärztin
|